Das Verfahren

Der etwas andere Prozess
Im Extrusionsprozess obliegt es dem Ein- oder Doppelschneckenextruder, das Material aufzuschmelzen, zu homogenisieren, compoundieren und zu entgasen. Ist der benötigte Druck an den nachfolgenden Extrusionswerkzeugen höher, als dieser vom Extruder oder der Compoundieranlage aufgebracht werden kann, kommen Einschneckenaustragsextruder oder Zahnradpumpen für den Druckaufbau zum Einsatz.

In der vorgeschalteten Compoundieranlage oder dem Extruder, die vornehmlich auf hohe Durchsätze ausgelegt sind, wird das Polymer oft bis an die Grenze der Belastbarkeit beansprucht. Dabei kann eine unnötige Scherung des Polymers durch das Druckaufbauorgan erfolgen. Die Förderkonstanz des Druckaufbausystems ist aber ein entscheidender Faktor, wenn es um die Produktqualität geht.

Unsere Lösung in einer neuen Dimension
Die neuartige, von Henschel entwickelte Xtreamor Schmelzepumpe baut den erforderlichen Druck mittels spezieller, auf das Material abgestimmter, Doppelschnecken auf. Aufgrund ihrer konstruktionsbedingten Zwangsförderung arbeitet die Xtreamor Schmelzepumpe mit geringstem Vordruck. So wird der Compounder, bzw. Extruder entsprechend entlastet.

Ansprechpartner

Stefan Knieling
TS Henschel GmbH
Tel.: +49 561 810495-21
Fax: +49 561 810495-95
E-Mail: knieling.stefan(at)henschel.de